Zukünftige Veranstaltungen
16. März 2025 Monatstreffen
Wir treffen uns am nächsten 16. zum Quatschen und Plaudern. Wer mag, darf wie immer gern Karten- oder Erzählspiele mitbringen, stolz neue hübsche Würfel präsentieren oder eine epische Ballade über die letzten Rollenspielabenteuer vortragen.
Am Sonntag, den 16. März 2025, treffen wir uns für unser Monatstreffen ab 19 Uhr im Papillon in der Pontstraße.
22. März 2025 – 22. März 2025 Gratisrollenspieltag 2025
Der Librarium ist beim Gratisrollenspieltag dabei!
Du wolltest schon immer mal Rollenspiel ausprobieren? Oder ein neues System kennen lernen? Komm vorbei! Es gibt Spielrunden, Material, Informationen, und natürlich nette Leute, die auch gerne spielen.
Rollenspieltag? Wann, wo?
Am Samstag, den 22. März 2025 von 11 Uhr bis 19 Uhr, in den Räumen der meffi.s in der Mefferdatistraße 14-18 in der Nähe von Elisenbrunnen, Büchel und Markt.
Was wird gespielt?
Das hängt von euch ab! Wie auf der Librarium-Freizeit kümmern wir als Vorstand uns vor allem um die Rahmenbedingungen des Events. Das bedeutet: Spielrunden werden zum Großteil von unserer Rollenspielcommunity organisiert, wir sind also auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn du ein Lieblingssystem oder -abenteuer hast, dann bring es mit und spielleite!
Hier geht’s zum Pad, über welches Rollenspielrunden angekündigt werden können. Seid dabei und verdient euch den prestigeträchtigen Librarium-Button für Spielleitungen.
Muss ich mich anmelden? Kostet das was?
Nein und nein! Komm einfach vorbei. Der Eintritt ist kostenlos (darum Gratisrollenspieltag).
Wenn du schon weißt, dass du etwas spielleiten möchtest, dann freuen wir uns trotzdem, im Voraus von dir zu hören - dann sichern wir dir einen Tisch.
Was ist der Gratisrollenspieltag?
Der Gratisrollenspieltag (GRT) ist ein deutschlandweites Rollenspielevent. Mehr Infos darüber findet ihr auf der Website des GRT 2025.
Freizeit
Fünf Tage Pen & Paper-Rollenspiel auf einer Burg: Von morgens bis abends Spielrunden in uralten Gemäuern und dann noch bei Vollpension und tollem Ausblick. Klingt für dich nach einem Traum? Das ist die Librarium-Freizeit. Jährlich läuten wir das neue Jahr damit ein, dass wir uns für ein paar Tage dem Alltag entziehen und stattdessen die Freusburg im Siegerland unsicher machen. Auf der Librarium-Freizeit spielen wir alles, wofür sich Spielleiter*innen melden, zum Beispiel:
- Das Schwarze Auge
- Dungeons & Dragons
- Shadowrun
- Cthulhu
- Traveller
- Power, Plüsch & Plunder
- Microscope
- InSpectres
…und natürlich unser wildes Spielsystem-Crossover “Weltenbrücken”, das einzige (uns bekannte) Pen & Paper für 20+ Leute.
Außerdem gibt es immer Zeit für:
- Gute Gespräche
- Spielrundenvorbereitung
- Brett- und Kartenspiele
- Wanderungen zum Druidenstein (heißt wirklich so!)
- Stöbern in der Bibliothek des Librarium
Die nächste Freizeit befindet sich derzeit noch in der Planungsphase.
Weltenbrücken
Was wäre, wenn die Grenzen zwischen unseren Spielwelten verschwimmen? Das Weltgefüge zerbricht, die fiktiven Realitäten verschmelzen? Wenn sich ein DSA-Magier in der hochtechnologisierten Welt von Shadowrun wiederfindet? Wenn ein Shadowrunner auf cthulhoide Schrecken trifft? Wenn die quietschbunten Kuscheltiere aus Plüsch, Power & Plunder sich mitten in einem Dungeon Crawl wiederfinden? Das Projekt “Weltenbrücken” ist ein skurriles, anarchisches Crossover-Rollenspiel, in dem beliebig viele Spieler/innen zwischen den Spieltischen und damit den verschiedensten Spielwelten hin- und herwechseln. Die Idee entstand auf der Librarium-Freizeit 2018 und wurde 2019 und 2020 tatsächlich umgesetzt. Seitdem können wir stolz behaupten, dass “Weltenbrücken” der Höhepunkt einer jeden Librarium-Freizeit ist.
Rollenspielabend
Mit der Fachschaft I/1 für Mathe, Physik und Informatik für Mathe, Physik und Informatik an der RWTH und mit der Katholischen Hochschule Aachen kooperieren wir regelmäßig, um für Neulinge im Hobby einen einstiegsfreundlichen Rollenspielabend zu organisieren. Ziel dieses Abends ist es, Rollenspielinteressierten und jungen Rollenspieler*innen einen Einblick in verschiedene Pen & Paper Systeme und Spielstile zu geben.
Der Abend besteht aus zwei Spielrundenphasen von je ~2 Stunden Länge. Vor jeder Phase gibt es eine kurze Vorstellung der Systeme und was die Spieler*innen grob erwartet. Danach suchen sich die Besucher*innen eine Runde aus und können sofort loslegen. Wenn ihr zum Spielen vorbeikommt, beachtet bitte, dass ihr pünktlich zur ersten Phase (Vorstellung und Einteilung der Spielrunden ab 18:15Uhr) oder zur zweiten Phase (20:45 Uhr) da sein müsst. Im Nachhinein in eine Spielrunde einzusteigen ist meist nicht möglich.
Damit der Abend ein voller Erfolg wird, kannst du dich beteiligen! Wir werden als Verein die Spielleiter*innen für den Abend stellen und du kannst eine*r davon sein.
Conventions
Die letzten Jahre haben wir gemeinsam die FeenCon in Bonn besucht. Das ist auch für die nächsten Jahre geplant. Weitere Informationen zu Convention-Besuchen findet ihr an dieser Stelle und erhaltet sie auch über unseren Newsletter.